VERSICHERUNG EINFACH GEMACHT
HERZLICH WILLKOMMEN
Sehr geehrter Interessent,
herzlich willkommen auf der Internetseite der Finance Service M. Bause.
Die Finance Service M. Bause tritt als Versicherungsmakler auf und berät private sowie gewerbliche Kunden rund um das Thema Versicherungen. Im Vordergrund stehen dabei immer an erster Stelle der Kunde mit seinen Zielen und Wünschen. Wir versuchen immer eine qualitativ hochwertige Beratung zu gewehrleisten. Dazu gehören nicht nur Beratung sondern auch Unterstützung und Service im Schadenfall. Die Grundlage für unsere professionelle Arbeit ist die fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung sowie eine ständige Fort.- und Weiterbildung.
ÜBER MICH
Nur wer vergleicht – kann auch sparen
In Ihrem Auftrag bewerten wir als Makler den Markt nach den Anforderungskriterien des Versicherungsnehmers.
Das für uns wichtigste Kriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, aufgrund dessen geben wir als Versicherungsmakler eine Empfehlung ab.
Diese Bewertung findet je Versicherungszweig getrennt statt.
Als Makler sind wir an kein Versicherungsunternehmen gebunden, wir verstehen uns als Sachverwalter des Kunden.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Interessen unserer Kunden zu vertreten, einen ausreichenden Marktüberblick zu gewährleisten, diesen auch nachzuweisen.
Der Versicherungsvergleich ist der optimale Weg, sich durch den Tarif-Dschungel der Versicherungsgesellschaften zu bewegen und am Ende den richtigen Tarif zu finden.
Unsere Vergleichsrechner ermöglichen es Ihnen, jede Ihrer Versicherungen eigenständig zu vergleichen und ermitteln nach Ihren Vorgaben günstige, und zum Teil stark rabattierte Tarife.
Bei uns erhalten Sie alle benötigten Informationen:
Eine Übersicht der Versicherungsgesellschaften, die Beiträge, Tarifbeschreibungen und auf Wunsch die kompletten Versicherungsbedingungen.
Gern unterstützen wir Sie bei jeglicher Antragstellung.
Versicherungen in der Übersicht
Krankenversicherung
- private Krankenversicherung
Das deutsche Gesundheitssystem bietet neben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auch die Möglichkeit der Absicherung von Krankheitskosten in der privaten Krankenversicherung (PKV).
Dem Umfang nach wird unterschieden in:
– Vollversicherung – Absicherung der gesamten Krankheitskosten – mindestens aber für ambulante und stationäre Krankheitskosten
– Teilversicherung – Absicherung eines Anteils der Krankheitskosten
– Zusatzversicherung – Absicherung zusätzlicher Risiken zur gesetzlichen Krankenversicherung
- betriebliche Krankenversicherung
Sonderform der Absicherung von Krankheitskosten durch Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber
- Tierkrankenversicherung
Form der Absicherung von Krankheitskosten bei Haustieren
- Gesetzliche Krankenkassen
Gesetzliche Krankenkassen sind Träger der gesetzlichen Krankenversicherung.
Allgemein erstatten Krankenkassen in Deutschland den Versicherten voll oder teilweise die Kosten für Therapien bei Krankheit, Mutterschaft und ggf. auch nach Unfall. Sie sind Teil des Gesundheit- und Sozialversicherungssystems in Deutschland. Seit 1. Januar 2009 besteht für alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland die Allgemeine Krankenversicherungspflicht sich bei einem in Deutschland zugelassenen Versicherungsunternehmen gegen Krankheitskosten zu versichern.
Personenversicherung
- private Unfallversicherung
Eine private Unfallversicherung zahlt dem Versicherungsnehmer für die im Vertrag versicherte(n) Person(en) im Versicherungsfall eine Kapitalleistung und/oder eine Unfallrente. Anders als in der gesetzlichen Unfallversicherung gilt der Versicherungsschutz, sofern nichts anderes vereinbart ist, für Unfälle weltweit und rund um die Uhr.
- Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Unfallversicherung der bekannteste Zweig der Invaliditätsversicherung. Sie kann als Zusatzversicherung (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung) zu einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung oder als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden.
- private Altersvorsorge
verschiedenste Finanzanlagen zur privaten Altersvorsorge/Zusatzvorsorge
- betriebliche Altersvorsorge
Eine betriebliche Altersversorgung liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt.
- DreadDisease Versicherung
Die Dread-Disease-Versicherung ist eine Personenversicherung, deren Leistung bei Eintritt von (fest definierten) schweren Krankheiten der versicherten Person ausgezahlt wird (z. B. Krebs.
- Private Pflegeversicherung
Diese Unternehmen müssen den in der privaten Pflegepflichtversicherung Versicherungspflichtigen einen Versicherungsschutz mit gleichwertigen Leistungen wie im Vierten Kapitel des SGB XI (die gesetzliche Sozialversicherung) bieten. Für die Mitglieder der „privaten Pflegepflichtversicherung“ gelten altersabhängige Beiträge. Die Beitragsregelungen für Familienangehörige, für privat krankenversicherte Rentner, für Selbständige, etc. sind komplex. Die privaten Pflegeversicherungen arbeiten auf der Basis des Anwartschaftsdeckungsverfahrens, das bedeutet es müssen Altersrückstellungen gebildet werden. Die „Leistungen“ sind denen der sozialen Pflegeversicherung mindestens gleichwertig. An die Stelle der so genannten Sachleistungen tritt jedoch die Kostenerstattung.
Sachversicherung
- private Haftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung, als eine Form der Haftpflichtversicherung sichert den privaten Versicherungsnehmer, nebst Familie und eventueller Hausangestellter vor Forderungen Dritter im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen. Die Privathaftpflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung.
- Hausratversicherung
Die Hausratversicherung, als Sachversicherung, bietet für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Außerdem sind neben den reinen Sachschäden auch dabei entstehende Kosten wie zum Beispiel Aufräumungskosten, Schutzkosten und Hotelkosten versichert. Zusätzlich sind weitere Einschlüsse möglich.
- Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist eine Form der Gebäudeversicherung und schützt den Gebäudeeigentümer vor den Risiken, die sich aus Feuer-, Sturm-, Hagel- und Leitungswasserschäden ergeben.
Der Versicherungsgegenstand ist das Wohngebäude ohne dessen Inhalt an beweglichen Sachen.
Ziel ist die Kostendeckung für Wiederaufbau/Sanierung des Gebäudes sowie eine Absicherung gegen weitere Kosten.
- Glasversicherung
Die Glasversicherung ist eine eigenständige Sachversicherung und wird üblicherweise zusammen mit einer Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung abgeschlossen.
- Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung verpflichtet den Versicherer gegen Prämienzahlung des Versicherungsnehmers, die erforderlichen Leistungen für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen des Versicherten im vereinbarten Umfang zu erbringen. Die speziellen Rechte, Pflichten und Obliegenheiten der Vertragsparteien eines Rechtsschutzversicherungsvertrages bestimmen sich nach dem Versicherungsvertragsgesetz und dessen vertraglichen Vereinbarungen.
- KFZ Versicherung
Zu den üblichen Versicherungen rund um das KFZ gehören:
-Kfz-Haftpflichtversicherung
– Kaskoversicherung (Teilkasko/Vollkasko)
– Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
Die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung gehört in den meisten Ländern zu den Pflichtversicherungen und dient dem finanziellen Schutz von Unfallgeschädigten. Daher muss in der Regel jeder Halter eines Kraftfahrzeugs eine Haftpflichtversicherung abschließen, um ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Die anderen Versicherungsarten sind freiwillig.
- Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Haftpflichtansprüche, die einem Dritten durch die betriebliche Tätigkeit eines Unternehmens schuldhaft verursacht wurden. Bei unberechtigten Forderungen wehrt der Betriebshaftpflichtversicherer diese auch gerichtlich ab. Das Haftungsrisiko besteht sowohl für das Unternehmen als juristische Person, als auch für die Mitarbeiter des Unternehmens.
- Gewerbe Versicherungen
Aufgrund der besonderen Anforderungen und Versicherungsprodukte werden Versicherungen für Unternehmen in der Regel separat betrachtet. Viele Versicherer trennen zusätzlich zwischen Gewerbe- und Industrieversicherung. Zusätzlich zu auch im Privatbereich üblichen Sach- und Haftpflichtversicherungen sind zum Beispiel die folgenden Produkte für die Gewerbe-/Industrieversicherung typisch:
Bauleistungsversicherung
Probandenhaftpflichtversicherung
Produkthaftpflichtversicherung
Betriebsunterbrechungsversicherung
Maschinenversicherung
Transportversicherung
Kunstversicherung
- Bau und Kautionsversicherung
Im Rahmen der Versicherung für fremde Rechnung betreiben Versicherungen die so genannte Kautionsversicherung. Versichert wird das Interesse der Abnehmer oder Leistungsempfänger an der Zahlungsfähigkeit des Versicherten; das versicherte Risiko ist das schlechte Wirtschaften des Versicherten oder schlicht die Insolvenzgefahr des Versicherten. Die Versicherungen treten beispielsweise als Bürge auf, der Versicherungsnehmer ist Schuldner der zu verbürgenden Leistung, und dessen Gläubiger ist gleichzeitig Bürgschaftsbegünstigter. Damit ist die Kautionsversicherung eine Kreditversicherung im weiteren Sinne.

Kundenmeinungen